Gedanken zu Krebs
Es ist Hochsommer und die Zeitqualität hat ungeahnte Formen angenommen. Die Werteordnung, insbesondere in der so genannten zivilisierten Welt,
ist gehörig durcheinander geraten und viele Menschen versuchen, neue Orientierung zu finden. Das Thema Herkunft, Heimat und Identität steht
– nicht nur im aktuellen Krieg in der Ukraine – auf der Tagesordnung.
In vielen Ländern Europas, ebenso in den USA zeigen so genannte «identitäre» Bewegungen Tendenzen zur Abwendung von staatlichen und sozialen Ordnungen.
Es scheint, dass eine echte Geborgenheit in ein vertrautes Milieu zunehmend verloren geht. Ein Thema des Tierkreiszeichens Krebs.
Der tiefere Zusammenhang liegt in der Herausforderung jedes Menschen, im Laufe seines Lebens herauszufinden, wie familiengeschichtliche Hintergründe
sich auf die eigene Entwicklung auswirken. Und wahrlich, es gibt kaum jemanden, die oder der nicht auf ungelöste Probleme oder Tabus stösst.
In diesen Fällen werden die Probleme oft ignoriert oder geleugnet. Allerdings baut sich dann ein Verdrängungskomplex auf, der mitunter starke Belastungen aufbürdet.
Gelegentlich steigt der Druck so stark an, dass es zur Konfrontation kommt.
Nur in seltenen Fällen können die Konflikte zur Zufriedenheit aller Beteiligten gelöst werden und es entstehen familiäre Verwerfungen und Spaltungen mit den
entsprechenden Folgen für die Folgegeneration. Betroffene, die nicht zur Klärung der Lage beitragen können – weil sie der Auseinandersetzung nicht standhalten konnten
oder blockierten – flüchten nicht selten in Ersatzwelten oder suchen Hilfe und Verständnis bei «externen Instanzen»,
deren «Hilfsangebote» das Urbedürfnis nach Zugehörigkeit zu kompensieren verspricht.
Nutzen wir also die Zeit des Krebses um unser «Familienmodell» anzuschauen und sich unerledigter Tabus oder Diskrepanzen zu vergegenwärtigen.
Im eigenen Horoskop lassen sich durchaus Wegweiser zu den entsprechenden Themen finden. Es lohnt sich allemal mehr, die Energie hier zu investieren,
als sie langfristig im Ertragen ungelöster Lasten zu vergeuden. Einen aufschlussreichen sonnigen Sommer wünschen wir.